solenrythica Logo

solenrythica

Budgetkürzungsexperten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie solenrythica Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

solenrythica

Alte Pressecker Str. 2

95346 Stadtsteinach, Deutschland

Telefon: +49 7555 384 98 10

E-Mail: info@solenrythica.com

Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unseres Webangebots verwendet. Eine Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt nicht, es sei denn, Sie teilen uns Ihre Identität mit.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff der Nachricht
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Übermittlung

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie auch Ihren Namen angeben, um die Ansprache zu personalisieren. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie die Anmeldung nochmals bestätigen müssen.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Session-Verwaltung Bis zum Ende der Browser-Session
Analytische Cookies Analyse des Nutzerverhaltens, Websiteoptimierung 24 Monate
Marketing Cookies Personalisierte Werbung, Reichweitenmessung 12 Monate

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder nur nach Ihrer Zustimmung angenommen werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegen uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Wichtiger Hinweis: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenpannen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten aus Anfragen speichern wir in der Regel 24 Monate, Newsletter-Anmeldungen bis zu Ihrer Abmeldung, und technische Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

6. Weitergabe von Daten und internationale Transfers

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Newsletter-Versand
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • IT-Support-Dienstleister für technische Wartung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Daten in Drittländer übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

7. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27

91522 Ansbach

Telefon: 0981 53 1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Diese wird Ihre Beschwerde prüfen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang des Dokuments vermerkt.